Marc Reusch

Marc Reusch, Referent für Afrika und Entwicklungspolitik im Kirchenamt der EKD
Welch grundlegende Veränderungen: Auf der einen Seite beruhigen sich sonst so schnell fließende Ströme in Handel, Transport oder Tourismus spürbar, werden verlangsamt oder fallen ganz aus. Andererseits werden Wertig- und Wichtigkeiten in so rasanter Fahrt durcheinanderwirbelt und neu aufgestellt, auch in den globalen Wirtschaftsbeziehungen. ...
Dr. Franz-Josef Overbeck

Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen und Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz:
Vor einiger Zeit ging ein Bild um die Welt, das mich nachdenklich machte. Darauf zu sehen waren dutzende Bergsteiger, die in weit über 8000 Metern in einer Schlange stehen, um für einen einzigen kurzen Moment allein auf dem Mount Everest zu sein. Das Foto vom Stau am Gipfelgrat des Everests steht sinnbildlich für eine gesellschaftliche Entwicklung, ...
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm

Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 2014 - 2021:
„Nachhaltigkeit“ ist ein Begriff der Neuzeit. In der Bibel begegnet dieses Wort nicht. Aber vieles, was in den biblischen Texten erzählt wird, zeugt davon, wie bewusst und eben „nachhaltig“ die Väter und Mütter unseres Glaubens mit ihrer Mitwelt umgegangen sind.
Die Predigtanregungen von "nachhaltig predigen" erschließen ...
Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg:
Ich finde "nachhaltig predigen" gut, weil die Bewahrung der Schöpfung zum Grundauftrag Gottes an den Menschen gehört. Im Umgang mit ihr stehen wir buchstäblich in Verantwortung vor Gott und den Menschen – unseren Kindern und Enkeln, denen wir die Grundlagen guten Lebens nicht entziehen dürfen. Daran zu arbeiten ist Aufgabe verantwortungsvoller Politik, ...
OKR Dr. Ruth Gütter

Dr. Ruth Gütter, Referentin für Nachhaltigkeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):
Die Frage der Nachhaltigkeit gehört zu den großen Überlebensfragen der Gegenwart. Geht es doch im Kern um die Frage, wie die Grundbedürfnisse aller Menschen der Gegenwart sowie der zukünftigen Generationen befriedigt werden können, ohne die natürlichen Lebensgrundlagen zu gefährden und die planetarischen Grenzen zu verletzen. ...
Stephan Burger

Stephan Burger, Erzbischof von Freiburg und Leiter der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
Nachhaltigkeit kennt keine Grenzen, dessen müssen wir uns immer stärker bewusst werden. Nachhaltigkeit ist ein gemeinsamer Auftrag, der jetzt beginnt und stets in die Zukunft hinein aktualisiert werden will. Denn: Es ist die Zukunft unserer Erde, der Menschen, der kommenden Generationen, der ganzen Schöpfung. ...