Bisherige Schwerpunktthemen

Zuversicht

    Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2025/26 Kriege, Klimaangst, Angriffe auf Freiheit, Menschenwürde und Menschenrechte: Die Zuversicht, etwas ändern zu können, schwindet zunehmend, Viele fühlen sich ohnmächtig – obwohl typisch christlich und Auftrag der Kirchen (und der Predigt) wäre, der Resignation und Angst Zuversicht entgegenzusetzen, einen Weg der Mitgestaltung und damit des inneren Friedens nahezulegen ... Warum kommt dieses christliche »empowerment« aktuell im Alltag global so wenig zur Geltung? Die besondere Einordnung der Zuversicht für eine global nachhaltige… Weiterlesen »Zuversicht

    Schwerpunktthema Kirchenjahr 2024/25 – »Gestalten – durch Sprache«

      #language matters: Kriege, Klimaangst, Angriffe auf Freiheit, Menschenwürde und Menschenrechte: Der Rückgriff auf eine einfühlsame »Sprache der Gestaltung« wird seltener, Viele fühlen sich ohnmächtig, obwohl gerade der christliche Glaube eine Rolle der Mitgestaltung und Heilung nahelegt und auch Stärkung verspricht! Welche Bedeutung hat dabei die Sprache? Es kann, oder besser sollte nicht sein, dass »konkurrierende Sprachmuster« in einer christlich geprägten Welt auf einmal Bedenken, Lähmung oder Angst transportieren, statt Hoffnung zu machen! Das Schwerpunktthema »Gestalten… Weiterlesen »Schwerpunktthema Kirchenjahr 2024/25 – »Gestalten – durch Sprache«

      Schwerpunktthema 2023/24 – »Gastfreundschaft«

        Der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) fiel im Jahr 2023 auf den 2. August. In Deutschland und in der Schweiz war er bereits am 4. bzw. am 13. Mai: »„Wir sind nur Gast auf Erden ..."« (GL 505) (Predigtanregungen und Bibelstellen direkt zum Thema am Ende der Seite) Gastfreundschaft Gleich im Advent, zu Beginn des Kirchenjahrs, rückt mit der erwarteten Geburt Jesu die Gastfreundschaft in den Blick. Die Herbergen sind voll, für die Niederkunft bleibt ein Stall als Notunterkunft (Lk 6,7), »Gastgeber« sind ein… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2023/24 – »Gastfreundschaft«

        Schwerpunktthema 2022/23 „Frieden und Heilung“

          Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang »Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit«. Die Predigtimpulse im jeweiligen Kirchenjahr sind nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt, greifen sie jedoch vereinzelt auf. Das Ausstellungsplakat links verweist auf eine Ausstellung des Weltkulturen-Museums in Frankfurt. In einer Begleitpublikation werden Perspektiven zusammengeführt und um nationale und internationale Stimmen von WissenschaftlerInnen und AktivistInnen ergänzt und so »eine vielschichtige Zusammenstellung von Möglichkeiten für die Gestaltung des postkolonialen globalen Miteinanders und für ein gesundes… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2022/23 „Frieden und Heilung“

          Schwerpunktthema 2021/22 „frei – fair – handeln“

            Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs selbst sind nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. frei - fair - handeln Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2021/2022 Unser aktuelles Schwerpunktthema nimmt - neben so genannten Freihandelsabkommen - auch freies und nicht immer faires Handeln im Allgemeinen in den Blick. Mehr dazu erfahren Sie in den nachfolgenden Textboxen. Setzen Sie sich bitte in Ihren Gemeinden oder in anderen Gruppen mit… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2021/22 „frei – fair – handeln“

            Schwerpunktthema 2020/21 „Abgebrannt!“

              Abgebrannt! - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2020/2021 Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt.   "Abgebrannt!" - als die Redaktionsgruppe im Januar 2020 das Schwerpunktthema beschloss, hatte sie die verheerenden Waldbrände des vorangegangenen Jahres im Gedächtnis. Praktisch die gesamte Ostküste Australiens hatte gebrannt, Kalifornien, und selbst in Mitteleuropa loderten riesige Flächenbrände. Abgebrannt! Offenbar ist der Klimawandel weltweit "angekommen".… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2020/21 „Abgebrannt!“

              Schwerpunktthema 2019/20 „Verwundbarkeit“

                Verwundbarkeit - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2019/2020 - Vulnerabilität - Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. Die Verwundbarkeit des Planeten Erde zeigt sich in den vergangenen Jahren auf verschiedenen Ebenen. Das Klima "wandelt" sich nicht nur. In vielen Bereichen drohen Kreisläufe zu kippen, Meeresströmungen verändern sich. Es gibt Wasserknappheit, Trockenheit und verheerende Waldbrände in Mitteleuropa, viele Jahrhunderte… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2019/20 „Verwundbarkeit“

                Schwerpunktthema 2018/19 „Teilhabe“

                  Teilhabe - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2018/2019 Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. Das Schwerpunktthema des neuen Kirchenjahres - "Teilhabe" - knüpft lückenlos an das vorherige Schwerpunktthema - "bedrohte Freiheit" - an. Von dort ist es nur ein kleiner Schritt zum Verlust der Freiheit - der Freiheit, auf das Leben, das mit und um einen "geschieht", gestaltend… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2018/19 „Teilhabe“

                  Schwerpunktthema 2017/18 „Bedrohte Freiheit“

                    Bedrohte Freiheit - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2017/2018 Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt.   Auf den ersten Blick scheint der Begriff oder Terminus "bedrohte Freiheit" leicht einzuordnen: Betroffen sind von bedrohter Freiheit in erster Linie Bürgerinnen und Bürger in Diktaturen bzw. unter autoritären Regimes. Europa oder die USA sind weniger bedroht, so scheint es, mit Ausnahme… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2017/18 „Bedrohte Freiheit“

                    Schwerpunktthema 2016/17 „Strukturen der Schuld“

                      Strukturen der Schuld - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2016/2017 Viele Ungerechtigkeiten sind strukturell gegeben bzw. verankert. Sie sind nicht einzelnen Menschen zuzuordnen. Sie stecken sozusagen "im System". Schuld trifft die, die diese "Strukturen der Schuld" erkennen und nichts dagegen tun, sondern schulterzuckend (oder gar mit verdeckter Absicht) weitermachen wie bisher. Sie ziehen immer mehr hilflose Menschen und Tiere in diese Strukturen hinein, oder sie verhindern, dass sie herauskommen. Die HerausgeberInnen von "nachhaltig predigen" möchten in diesem… Weiterlesen »Schwerpunktthema 2016/17 „Strukturen der Schuld“