Predigtanregungen 2025/26

08.03.2025 – Okuli / 3. Fastensonntag

    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Lk 9,57-62 Ex 17, 3-7 Röm 5, 1-2.5-8 Joh 4, 5-42 Durst – körperlich, seelisch, wesentlich. Die Predigtanregung verknüpft die Fastenzeit mit Fragen nach Lebendigkeit, Verbundenheit und der Erfahrung von Gottes Gegenwart in der Schöpfung. Sie stellt den Zusammenhang von spirituellem Erleben und nachhaltigem Handeln her. Körperlicher Durst Beim Heilfasten war letztes Jahr „Durst“ mein Thema. Durst ist beim Fasten ein ständiger Begleiter, er tritt… Weiterlesen »08.03.2025 – Okuli / 3. Fastensonntag

    01.03.2025 – Reminiszere / 2. Fastensonntag

      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Röm 5,1-5(6-11) Gen 12, 1-4a 2 Tim 1, 8b-10 Mt 17, 1-9 Gnade erfahren – das ist weder ein Freibrief zu einem sorglosen, grenzenlosen Leben noch ein Aufruf zu frommer Erstarrung. Im Gegenteil: Die Gnade Gottes ruft uns zum Tun auch und gerade in der Bedrängnis, zur mutigen Hoffnung jenseits aller gemütlichen Religiosität. Im Angesicht einer Weltlage, die Gründe genug zum Fürchten liefert, rufen uns… Weiterlesen »01.03.2025 – Reminiszere / 2. Fastensonntag

      15.02.2025 – Invokavit / 1. Fastensonntag

        ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Gen 3,1-19(20-24) Gen 2,7-9; 3,1-7 Röm 5, 12-19 od. Röm 5, 12.17–19 Mt 4, 1-11 Zum Tag Der Sonntag „Invokavit“ ist der Sonntag nach Aschermittwoch, damit beginnt für evangelische und katholische Christ:innen die Fastenzeit und die Passionszeit. Klassischerweise versuchen Menschen in den Wochen vor Ostern, auf etwas zu verzichten. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf Genussmittel, sondern auch um das Hinterfragen so… Weiterlesen »15.02.2025 – Invokavit / 1. Fastensonntag

        08.02.2026 – Sexagesimae / 5. Sonntag im Jahreskreis

          ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Hes 2,1-5(6-7)8-10; 3,1-3 Jes 58, 7-10 1 Kor 2, 1-5 Mt 5, 13-16 Der Autor hat auf Wunsch der Redaktion ergänzend eine Kurzfassung seiner Predigtanregung verfasst, »für die ganz Eiligen«. Er erklärt dazu jedoch ausdrücklich, sich nur mit der Langfassung wirklich identifizieren zu können, da die Leser*innen aus seiner Sicht nur mit den Differenzierungen, Erklärungen und Beispielen der Langfassung substanziell profitieren und auf dieser Grundlage… Weiterlesen »08.02.2026 – Sexagesimae / 5. Sonntag im Jahreskreis

          01.02.2026 – Letzter Sonntag nach Epiphanias / 4. Sonntag im Jahreskreis

            ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Offb 1,9-18 Zef 2,3; 3,12-13 1 Kor 1, 26-31 Mt 5, 1-12a Quellenhinweis des Verfassers: Quellen sind Texte von José Antonio Pagola SJ (homilias cíclo a) und José Bortolini (roteiros homiléticos; Verlag Paulus). Vorbemerkung zum Tag und zu den Bibeltexten Die Armen und die Anderen müssen keine besseren Menschen sein und der Hungernde nicht fleißiger, um sich einer Solidarität würdig zu erweisen. Der Mensch aus… Weiterlesen »01.02.2026 – Letzter Sonntag nach Epiphanias / 4. Sonntag im Jahreskreis

            25.01.2026 – 3. Sonntag nach Epiphanias / 3. Sonntag im Jahreskreis

              ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Apg 10,21-35 Jes 8,23b-9,3 1 Kor 1, 10-13.17 Mt 4, 12-23 Die beiden AutorInnen betrachten des Predigttext der ev. Perikopenordnung und den Evangeliumstext der kath. Leseordnung. Apg 10, 21-35 Nachhaltigkeitsaspekt: Die Erzählung aus Apostelgeschichte 10 kann dem Nachhaltigen Entwicklungsziel (Sustainable Development Goal – SDG) 10 der Vereinten Nationen (VN) zugeordnet werden.[1] Dieses verfolgt das Ziel, Ungleichheiten in der Welt zu verringern. Das Unterziel 10.2 möchte… Weiterlesen »25.01.2026 – 3. Sonntag nach Epiphanias / 3. Sonntag im Jahreskreis

              18.01.2026 – 2. Sonntag nach Epiphanias / 2. Sonntag im Jahreskreis

                ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jer 14,1(2)3-4(5-6)7-9 Jes 49, 3.5-6 1 Kor 1, 1-3 Joh 1, 29-34 Teaser „[…] ich will eure Hoffnung nicht. […] Ich will, dass ihr in Panik geratet.“ Das sagte Greta Thunberg 2019 beim Weltwirtschaftsforum in Davos[1] , um die Mächtigen zum Handeln zu bewegen. Aber ist Panik wirklich das, was uns bewegt, etwas zu verändern? Und was haben Klimaaktivist*innen mit biblischen Prophet*innen gemeinsam? Darum geht… Weiterlesen »18.01.2026 – 2. Sonntag nach Epiphanias / 2. Sonntag im Jahreskreis

                11.01.2026 – 1. Sonntag nach Epiphanias / Taufe des Herrn

                  ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Mt 3,13-17 Jes 42, 5a.1-4.6-7 Apg 10, 34-38 Mt 3, 13-17 Jes 42, 1-4.6-7 Vier Mal findet sich beim Propheten Jesaja ein Hinweis auf den sogenannten „Gottesknecht“. Unser Text ist der erste in dieser Reihe. Eine menschliche Gestalt, von Gott auserwählt, um Gottes Agenda auf Erden umzusetzen. Dieser „Gottesknecht“, den Jesaja dort beschreibt, ist mehr als ein Prophet, mehr als ein reines Sprachrohr Gottes. Er… Weiterlesen »11.01.2026 – 1. Sonntag nach Epiphanias / Taufe des Herrn

                  06.01.2026 – Epiphanias / Erscheinung des Herrn

                    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Eph 3,1-7 Jes 60, 1-6 Eph 3, 2-3a.5-6 Mt 2, 1-12 Hinweis: Die folgenden Predigtimpulse beziehen sich auf die Perikopen Eph 3,1-7 sowie Mt 2,1-12.   Am 6. Januar feiert die Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie). Volkstümlich und alltagssprachlich (auch kalendarisch) haben sich teilweise andere Bezeichnungen für diesen Tag durchgesetzt, v.a. als Fest der Heiligen Drei Könige oder Dreikönigsfest. Dabei ist biblisch… Weiterlesen »06.01.2026 – Epiphanias / Erscheinung des Herrn