Predigtanregungen 2025/26

04.01.2026 – 2. Sonntag nach dem Christfest

    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jes 61,1-3(4.9)10-11 Sir 24, 1-2.8-12 (1-4.12-16) Eph 1, 3-6.15-18 Joh 1, 1-18 oder Joh 1, 1-5.9-14 Nachhaltigkeit wurzelt tief Die drei Texte zeigen auf unterschiedliche Weise: Nachhaltigkeit beginnt nicht mit unserem Tun, sondern folgt einem natürlichen Prozess, der sich am organischen Wachstum in Gottes Schöpfung orientiert. Von diesen biblischen Bildern können wir lernen: Gerechtigkeit wächst, Weisheit schlägt Wurzeln, das Wort bringt Leben hervor. Nachhaltigkeit wird… Weiterlesen »04.01.2026 – 2. Sonntag nach dem Christfest

    01.01.2026 – Neujahrstag / Hochfest der Gottesmutter Maria

      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 14,1-6 Num 6, 22-27 Gal 4, 4-7 Lk 2, 16-21 Joh 14,1-6: Jesus Christus – Weg, Wahrheit, Leben Exegetische Hinweise und theologische Impulse Unser Predigttext gehört zu den sog. Abschiedsreden Jesu, die der Evangelist komponiert und in den Kontext des letzten Abendmahls gesetzt hat. Jesus wendet sich darin an seine Jünger – und Jüngerinnen dürfen wir annehmen – und stimmt sie auf seinen „Weggang“… Weiterlesen »01.01.2026 – Neujahrstag / Hochfest der Gottesmutter Maria

      31.12.2025 – Altjahrsabend / Silvester

        ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. Evangelium Hebr 13,8-9b 1 Joh 2, 18-21 Hl. Silvester I: Ez 34, 11-16 Joh 1, 1-18 Hl. Silv.: Mt 16, 13-19 Zeit des Übergangs, Zeit der Verantwortung[i] Altjahresabend – eine Zeit des Rückblicks und des Ausblicks. Was war, was bleibt, was verändert sich? Zunächst verändert sich scheinbar nur eine Zahl: Aus 2025 wird 2026. Doch wenn wir uns am Neujahrsmorgen im Spiegel betrachten, sehen wir dasselbe Gesicht wie am Silvesterabend –… Weiterlesen »31.12.2025 – Altjahrsabend / Silvester

        28.12.2025 – 1. Sonntag nach Weihnachten / Fest der Heiligen Familie

          ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Hiob 42,1-6 Sir 3, 2-6.12-14 (3-7.14-17a) Kol 3, 12-21 Mt 2, 13-15.19-23 »Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht.« (Vaclav Havel) So lautet ein sehr berühmtes Zitat über Hoffnung des ehemaligen tschechischen Präsidenten Vaclav Havel. Aber kann man in unserer Welt überhaupt noch hoffnungsvoll sein, angesichts der vielfältigen Katastrophen? Ungerechtigkeit, Unfrieden, Zerstörung… Weiterlesen »28.12.2025 – 1. Sonntag nach Weihnachten / Fest der Heiligen Familie

          25.12.2025 – Weihnachten

            ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Tit 3, 4-7 am Morgen: Jes 62, 11-12 am Tag: Jes 52, 7-10 am Morgen: Tit 3, 4-7 am Tag: Hebr 1, 1-6 am Mo.: Lk 2, 15-20 am Tag: Joh 1, 1-18 Titus 3, 4-7 Nachhaltiger am Christfest leben Nachhaltig zu predigen versuchen, bedeutet für mich, das Wort Gottes in den Kontext der Nachhaltigkeit hineinzusprechen, und damit den Kontext, in das es sich selbst hineinspricht, nicht unter Absehen der Klimakatastrophe… Weiterlesen »25.12.2025 – Weihnachten

            24.12.2025 – Hl. Abend

              ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Chr.-Vesper: Hes 37,24-28 Chr.-Nacht: Sach 2,14-17 Hl. Abend: Jes 62, 1-5 Hl. Nacht: Jes 9, 1-6 Abend: Apg 13, 16-17.22-25 Nacht: Tit 2, 11-14 Abend: Mt 1, 1-25 Nacht: Lk 2, 1-14 Impuls zu den für Christvesper und Christnacht 2025 vorgeschlagenen Texten Einführung In den Gottesdiensten der Christvesper und Christnacht bietet sich die Möglichkeit, Menschen zu erreichen, die ansonsten im Verlauf des Jahres seltener in… Weiterlesen »24.12.2025 – Hl. Abend

              21.12.2025 – 4. Advent

                ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 2 Kor 1, 18-22 Jes 7, 10-14 Röm 1, 1-7 Mt 1, 18-24 2 Kor 1,18-22:             Gott sagt in Jesus Christus „JA“ zu seiner Schöpfung Gottes „JA“ in Jesus Christus ist sein „JA“ zur Schöpfung, seine Bekräftigung dessen, was er geschaffen hat und die jetzt in seinem eigenen Sohn „Hand und Fuß“ bekommt, was wir an in den kommenden Tagen des Weihnachtsfestes feiern dürfen, in… Weiterlesen »21.12.2025 – 4. Advent

                14.12.2025 – 3. Advent

                  ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Lk 3, (1-2)3-14(15-17)18 (19-20) Jes 35, 1-6a.10 Jak 5, 7-10 Mt 11, 2-11 Stellung im Kirchenjahr: Der dritte Adventssonntag trägt seinen Namen „Gaudete“ aufgrund des Eingangsverses der rk. Messfeier aus Phil 4,4, und thematisiert die Vorfreude auf den kommenden Herrn, der Mensch wird. Die Schriftlesungen fächern diese Vorfreude in verschiedenen Aspekten auf, sei es in Bezug auf geistliche Wegbereitung durch Umkehr und Neuanfang oder hinsichtlich… Weiterlesen »14.12.2025 – 3. Advent

                  07.12.2025 – 2. Advent

                    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Lk 21, 25-33 Jes 11, 1-10 Röm 15, 4-9 Mt 3, 1-12 Eine besinnliche Adventszeit! Aber was heißt „besinnlich“? Gemütlich, vorweihnachtlich – oder „zur Besinnung kommend“, zum Nachdenken anregend über sich selbst und Gott und die Welt, als Vorbereitung auf das Kommen Gottes zur Welt? Das christliche Kirchenjahr vertritt die zweite Variante. Wer sich darauf einlassen will, muss aber ungemütlich werden. Viele Menschen sind von… Weiterlesen »07.12.2025 – 2. Advent

                    30.11.2025 – 1. Advent

                      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Röm 13, 8-12 Jes 2, 1-5 Röm 13, 11-14a Mt 24, 37-44 od. Mt 24, 29-44 Mit dem 1. Advent beginnt in der protestantischen wie in der römisch-katholischen Kirche das neue Kirchenjahr. Der Blick der Gläubigen fokussiert sich gleich auf den Adventus, die Ankunft des Heilandes. Die Adventszeit ist Vorbereitungszeit auf das Hochfest der Geburt Jesu – Weihnachten. Die Lesungen des 1. Advents erinnern im… Weiterlesen »30.11.2025 – 1. Advent