Predigtanregungen 2025/26

17.05.2026 – Exaudi / 7. Sonntag der Osterzeit

    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jer 31,31-34 Apg 1, 12-14 1 Petr 4, 13-16 Joh 17, 1-11a Jer 31, 31-34 ist einer der bedeutendsten Texte des Alten Testaments. Es handelt sich hier um das Versprechen, das Gott dem Volk Israel gibt, einen neuen Bund zu schließen. Gott spricht durch den Propheten Jeremia, um diese Verheißung seinem Volk zu verkünden.  Die Lesung des Johannesevangelium 17, 1-11a versucht zu erklären, wie dieser… Weiterlesen »17.05.2026 – Exaudi / 7. Sonntag der Osterzeit

    14.05.2026 – Christi Himmelfahrt

      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 17,20-26 Apg 1, 1-11 Eph 1, 17-23 Mt 28, 16-20 Joh 17, 20-26 – Durch uns erkennt die Welt Jesus Christus Dieser Text dreht sich um die Erkenntnis.  Jesus hat Gott erkannt und die Jünger haben erkannt, dass Gott Jesus gesandt hat. Und nur durch die Jünger (und Jüngerinnen) kann die Welt erkennen, dass Gott Jesus gesandt hat. Das ist ein hoher Anspruch an… Weiterlesen »14.05.2026 – Christi Himmelfahrt

      10.05.2026 – Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit

        ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Mt 6,5-15 Apg 8, 5-8.14-17 1 Petr 3, 15-18 Joh 14, 15-21 Die Autorin betrachtet die Texte der ev. Perikopenordnung und die der kath. Leseordung im inneren Zusammenhang und hebt abschließend die Nachhaltigkeitsbezüge hervor. Liturgischer Kontext: In der kirchlichen Liturgie naht das Ende der Osterzeit am Sonntag Rogate bzw. dem 6. Sonntag der Osterzeit. Der Blick richtet sich inhaltlich bereits auf den Abschied Jesu in… Weiterlesen »10.05.2026 – Rogate / 6. Sonntag der Osterzeit

        03.05.2026 – Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit

          ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 2 Chr 5,2-5(6-11)12-14 Apg 6, 1-7 1 Petr 2, 4-9 Joh 14, 1-12 2 Chr. 5,2-5(6-11)12-14: Die Lade des Bundes im Tempel Im chronistischen Geschichtswerk spielt der Tempeldienst eine wichtige Rolle. Dieser wird auf David und Salomo zurückgeführt. In der auf den Gottesdienst im Tempel ausgerichteten Gemeinde sieht das nachexilische Geschichtswerk eine Form der Gottesherrschaft, in der nicht die davidischen Könige, sondern Israels Herr regiert.… Weiterlesen »03.05.2026 – Kantate / 5. Sonntag der Osterzeit

          26.04.2026 – Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit

            ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Joh 15,1-8 Apg 2, 14a.36-41 1 Petr 2, 20b-25 Joh 10, 1-10 Vorbemerkung Der Sonntag Jubilate ist in der Evang. Leseordnung ganz dem Thema „Schöpfung“ verschrieben. Reihe I: Sprüche 8, 22-36 Die Weisheit war dabei vor/von Anbeginn der Schöpfung Reihe IV: Genesis 1,1 – 2,4a Reihe VI: 2. Korinther 4, 14-18 Der Wochenspruch 2.Kor 5,17 gibt das Thema vor: Neuschöpfung durch Christus An diesem Sonntag… Weiterlesen »26.04.2026 – Jubilate / 4. Sonntag der Osterzeit

            12.04.2026 – Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit

              ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Jes 40,26-31 Apg 2, 42-47 1 Petr 1, 3-9 Joh 20, 19-31 Die Autorin betrachtet ausführlich den ev. Predigttext und geht daran anschließend auf die Bibelstellen der kath. Leseordnung ein. Ev. Predigttext Jes 40, 26-31 – Ein biblisches Beispiel für Empowerment Was soll nur werden? Im ersten Teil des Jesajabuches stand im Vordergrund, wie verheerend es sich auswirken kann, setzt man auf die falschen Leute… Weiterlesen »12.04.2026 – Quasimodogeniti / 2. Sonntag der Osterzeit

              05.04.2026 – Ostersonntag

                ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 1 Kor 15,(12-18) 19-28 Apg 10, 34a.37-43 Kol 3, 1-4 od. 1 Kor 5, 6b-8 Joh 20, 1-18 Thema: Ostern als Inspiration für ökologische Hoffnung Ostern ist eine Hoffnungsschule. Wir können lernen, widerständig zu hoffen – gegen Tod, Zerstörung und Resignation. Ostern heißt: Der Tod hat nicht das letzte Wort – und das gilt nicht nur den Menschen, sondern der gesamten Schöpfung. Die Auferstehung Jesu… Weiterlesen »05.04.2026 – Ostersonntag

                04.04.2026 – Osternacht

                  ev. Predigttext kath. Lesungen der Osternacht kath. Evangelium 2 Tim 2,8-13 (1. Lesung): Gen 1, 1 - 2, 2 (2. Lesung): Gen 22, 1-18 (3. Lesung): Ex 14, 15 - 15, 1 (4. Lesung): Jes 54, 5-14 (5.): Jes 55, 1-11 (6.): Bar 3, 9-15.32 - 4, 4 (7.): Ez 36, 16-17a.18-28 (Epistel): Röm 6, 3-11 Mt 28, 1-10 Die Verfasser betrachten den Evangeliumstext der kath. Leseordnung ausführlich und geben einen besonderen Akzent für die… Weiterlesen »04.04.2026 – Osternacht

                  03.04.2025 – Karfreitag

                    ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium 2 Kor 5,(14b-18)19-21 Jes 52,13 – 53,12 Hebr 4,14–16; 5,7–9 Joh 18,1 – 19,42 Vorbemerkung Früher war der Karfreitag der höchste protestantische Feiertag, ein stiller, trauriger Tag. Die Gottesdienste waren immer sehr gut besucht. Mittlerweile hat sich das, meiner Erfahrung nach, jedoch völlig verändert. Viele tun sich schwer mit der Passionszeit, die mit ihrer Thematik so gar nicht zu unseren anderen Gefühlen im Frühjahr passen… Weiterlesen »03.04.2025 – Karfreitag

                    22.03.2025 – Judika / 5. Fastensonntag

                      ev. Predigttext kath. 1. Lesung kath. 2. Lesung kath. Evangelium Hebr 13,12-14 Ez 37, 12b-14 Röm 8, 8-11 Joh 11, 1-45 Christlicher Glaube und Handeln sind untrennbar miteinander verbunden. Die biblischen Texte dieses Sonntags rufen uns dazu auf, über die Grenzen irdischer Sicherheit hinauszugehen und sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen, Verantwortung für unsere Umwelt und Mitmenschen zu übernehmen. Dabei dürfen und sollen wir uns dem Wirken der Geistkraft öffnen und auf ihre… Weiterlesen »22.03.2025 – Judika / 5. Fastensonntag