Bisherige Schwerpunktthemen

Die Herausgebergruppe wählt für jedes Jahr ein Nachhaltigkeits-Thema aus, das aus biblisch-christlicher Perspektive im jeweiligen Kirchenjahr näher betrachtet werden soll. Auf diese Weise sollen Hintergrundinformationen bereitgestellt werden, nicht nur für die Predigt, sondern für alle, die sich für den Zusammenhang »Christ / Christin sein, Kirche und Nachhaltigkeit« interessieren (Erwachsenenbildung, Religionsunterricht etc.). Die Predigtanregungen selbst sind nicht an die jährlichen Schwerpunktthemen gebunden, greifen sie jedoch vereinzelt auf.

Schwerpunktthema Kirchenjahr 2024/25 – »Gestalten – durch Sprache«

#language matters: Kriege, Klimaangst, Angriffe auf Freiheit, Menschenwürde und Menschenrechte: Der Rückgriff auf eine einfühlsame »Sprache der Gestaltung« wird seltener, Viele fühlen sich ohnmächtig, obwohl gerade der christliche Glaube eine Rolle der Mitgestaltung und Heilung nahelegt und auch Stärkung verspricht! Welche Bedeutung hat dabei die Sprache? Es kann, oder besser ...

Schwerpunktthema 2023/24 – »Gastfreundschaft«

Der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) fiel im Jahr 2023 auf den 2. August. In Deutschland und in der Schweiz war er bereits am 4. bzw. am 13. Mai: »„Wir sind nur Gast auf Erden ..."« (GL 505) (Predigtanregungen und Bibelstellen direkt zum Thema am Ende der Seite) Gastfreundschaft Gleich im Advent, zu Beginn des Kirchenjahrs, rückt mit der ...

Schwerpunktthema 2022/23 „Frieden und Heilung“

Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang »Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit«. Die Predigtimpulse im jeweiligen Kirchenjahr sind nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt, greifen sie jedoch vereinzelt auf. Das Ausstellungsplakat links verweist auf eine Ausstellung des Weltkulturen-Museums in Frankfurt. In einer Begleitpublikation werden Perspektiven zusammengeführt und um nationale und ...

Schwerpunktthema 2021/22 „frei – fair – handeln“

Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs selbst sind nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. frei - fair - handeln Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2021/2022 Unser aktuelles Schwerpunktthema nimmt - neben so genannten Freihandelsabkommen - auch freies und nicht immer faires Handeln ...

Schwerpunktthema 2020/21 „Abgebrannt!“

Abgebrannt! - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2020/2021 Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. "Abgebrannt!" - als die Redaktionsgruppe im Januar 2020 das Schwerpunktthema beschloss, hatte sie die verheerenden Waldbrände des vorangegangenen Jahres ...

Schwerpunktthema 2019/20 „Verwundbarkeit“

Verwundbarkeit - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2019/2020 - Vulnerabilität - Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. Die Verwundbarkeit des Planeten Erde zeigt sich in den vergangenen Jahren auf verschiedenen Ebenen. Das Klima ...

Schwerpunktthema 2018/19 „Teilhabe“

Teilhabe - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2018/2019 Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. Das Schwerpunktthema des neuen Kirchenjahres - "Teilhabe" - knüpft lückenlos an das vorherige Schwerpunktthema - "bedrohte Freiheit" - an ...

Schwerpunktthema 2017/18 „Bedrohte Freiheit“

Bedrohte Freiheit - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2017/2018 Hinweis: Das jährliche Schwerpunktthema bietet zusätzliche Hintergrundinformationen zum Zusammenhang "Kirche, Christsein und Nachhaltigkeit". Die Predigtimpulse des jeweiligen Kirchenjahrs sind selbst nicht an das Schwerpunktthema gekoppelt. Auf den ersten Blick scheint der Begriff oder Terminus "bedrohte Freiheit" leicht einzuordnen: Betroffen sind von bedrohter Freiheit ...

Schwerpunktthema 2016/17 „Strukturen der Schuld“

Strukturen der Schuld - Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2016/2017 Viele Ungerechtigkeiten sind strukturell gegeben bzw. verankert. Sie sind nicht einzelnen Menschen zuzuordnen. Sie stecken sozusagen "im System". Schuld trifft die, die diese "Strukturen der Schuld" erkennen und nichts dagegen tun, sondern schulterzuckend (oder gar mit verdeckter Absicht) weitermachen wie bisher. Sie ...

Schwerpunktthema 2015/16 „Heimat-los“

Heimat-los - Schwerpunktthema Kirchenjahr 2015/2016 Seit Januar 2015, als die Herausgeber der Internetplattform "nachhaltig predigen" beschlossen, "Heimat-los" als Schwerpunktthema im Kirchenjahr 2015/16 zu behandeln, ist die globale Flüchtlingskrise auch weltweit zu einem "Schwerpunktthema" geworden. Alle Begleiterscheinungen von Flucht und Heimatverlust - Not, Hunger, brutale Gewalt, Integration und die Frage nach ...

Schwerpunktthema 2014/15 „Wandel gestalten!“

Wandel gestalten! - Schwerpunktthema Kirchenjahr 2014/2015 Das Schwerpunktthema des aktuellen Kirchenjahres "liegt quer" zu den Themen der vorangegangenen Jahre. Nicht nur wissen, was zu tun ist, sondern "es" auch tun, aktiv zu werden, den Wandel in der Gesellschaft gestalten, die Umgestaltung auf den Weg bringen - das ist die christliche ...

Schwerpunktthema 2013/14: „Suffizienz“ – von A bis Z.

Im Kirchenjahr 2013/14 näherte sich das Redaktionsteam und damit unser Internetportal einem zunächst schwer verständlichen, aber zentralen Begriff der Nachhaltigkeit: Suffizienz lat. sufficere: genügen, ausreichen So wie „Nachhaltigkeit" oft anschaulich mit dem Hinweis des Oberberghauptmanns H. v. Carlowitz aus dem Jahr 1713 erklärt wird, nur so viele Bäume einzuschlagen, wie ...

Schwerpunktthema 2012/13: „Ernährung“ – Ernährung ist Begegnung!

Ernährung - Schwerpunktthema Kirchenjahr 2012/2013 Die Beziehungen zwischen diesem Alltagsthema und dem christlichem Lebensstil, Bewusstsein oder auch zur Bibel selbst sind vielfältig, komplex. Es fängt an bei gesunder oder eher krank machender Ernährung, geht über ökologischen Anbau und Vertriebswege und reicht über die durch unsere Nachfrage / unseren Konsum ausgelösten ...