wieviel

Dr. Volker Jung

Dr. Volker Jung

Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau:

Ich finde 'nachhaltig predigen' gut, weil es ein Projekt von Menschen ist, die gerne predigen - für Menschen, die gerne predigen. Immer wieder neu gibt ‚nachhaltig predigen' kreative Anregungen dafür, wie in der sonntäglichen Predigt die Themen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung auftauchen können. Die Arbeitshilfe will nicht, dass die Predigt mit Appellen moralisch überfrachtet wird. ...

Weiterlesen...

Ilse Junkermann

Ilse Junkermann

Ilse Junkermann, 2009 bis 2019 Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland:

"Nachhaltig predigen" zu können ist wohl der Wunsch jeder Verkündigerin oder jedes Verkündigers. Soll doch das ausgelegte wie das gehörte Wort eine nachhaltige, also andauernde, sich beständig erneuernde und tragfähige Zuversicht, ja Lebendigkeit mit sich bringen.
...

Weiterlesen...

Univ.-Prof. Dr. Markus Vogt

Univ.-Prof. Dr. Markus Vogt

Univ.-Prof. Dr. Markus Vogt, Leiter des Lehrstuhls für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München:

Die Reihe "nachhaltig predigen" ist eine Anleitung zur Entdeckung der "grünen Seiten" der Bibel. Diese sind für viele noch Neuland. Deshalb braucht es solche Unterstützung in einer für die Verkündigungspraxis handhabbaren Form. Beim "nachhaltig predigen" geht es nicht primär um spezifisch ökologische Themen, sondern vor allem darum, die Umweltfragen in ihren sozialen und ...

Weiterlesen...

Katrin Göring-Eckardt

Katrin Göring-Eckardt, ehem. Vizepräsidentin des Bundestags und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Ich finde "nachhaltig predigen" gut, weil ich Bibellektüre aus diesem Blickwinkel heraus sehr spannend finde. Christinnen und Christen haben eine Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung. Es ist daher christliches Gebot und unser Auftrag, zu handeln - gegen die weltweite Umweltverschmutzung, den verschwenderischen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und den Klimawandel.

Weiterlesen...

Nach oben